Stellenangebot

Ausbildung zur Altenpflegehelfer:in (w/m/d) Wernau

Ausübungsort: Seniorenzentrum St. Lukas Wernau
Befristet: befristet

Die Keppler-Stiftung bietet als große Trägerin der Altenhilfe vielfältige und individuelle Berufs- und Karrierechancen. Kommen Sie zu uns als Mitgestaltende und Mitdenkende in einen der vielen Bereiche unseres Unternehmens. Ob in der Pflege und Hauswirtschaft, in Verwaltung und Technik, in der Beratung und Betreuung, bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Vielfältige Teams, innovative Konzepte und beste Entwicklungschancen zeichnen uns aus.

In unserem Seniorenzentrum St. Lukas mit 90 Pflegeplätzen bieten wir zum 1. Oktober 2023 die

Ausbildung zur Altenpflegehelfer:in (w/m/d) 

(1-jährig oder 2-jährig) an.

Die theoretische Ausbildung findet an kooperierenden Pflegeschulen in Kirchheim/Teck, Nürtingen oder Stuttgart statt. Ausbildungsbeginn ist der 1. Oktober 2023 oder der 1. April 2024. Die Ausbildung dauert 1 Jahr. Die Ausbildung kann auch über 2 Jahre stattfinden. Sie unterstützt dann das Lernen der Deutschen Sprache mit dem Zielniveau B2 und bereitet durch das Fach Staatsbürgerkunde auf den Einbürgerungstest vor.

Ihre Aufgaben
  • Verantwortlich mitwirken bei der Betreuung, Versorgung und Pflege älterer Menschen
  • Selbstständiges und selbstbestimmtes Leben unterstützen
  • Mit unseren Bewohner:innen in Beziehung treten, sie beraten, begleiten und unterstützen
  • Professionell pflegen nach den aktuellen medizinisch pflegerischen Erkenntnissen
  • Mitwirken bei der Behandlung der zu pflegenden Menschen, einschließlich der Ausführung von ärztlichen Verordnungen
Ihr Profil/Ihre Qualifikation
  • Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Sie haben Freude am Umgang mit Menschen
  • Sie orientieren sich an den Bedürfnissen der Bewohner:innen
  • Sie sind teamfähig
  • bei Bedarf Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung
  • Sie haben eine positive Grundeinstellung zu den Werten, Zielen und Aufgaben der Keppler-Stiftung 
Ihre Vorteile bei uns
  • ein beständiges Team und wertschätzendes Arbeitsklima
  • im Anschluss an die Ausbildung einen sicheren Arbeitsplatz
  • attraktive tarifliche Vergütung (Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas) plus Zusatzleistungen
  • betriebliche Altersversorgung
  • strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
Drucken Schaltfläche