Am 18. Oktober feierten wir den Namenstag unseres „Hausheiligen“. Wie schon lange Jahre Tradition, konnten wir auch in diesem Jahr wieder die Künstlergruppe „Dein Theater“ für uns gewinnen, die Ihr Stück „Immer auf Achse“ für die Bewohner:innen, Tagesgäste und Mitarbeitenden zum Besten gaben. Im Anschluss wurde mit Sekt und Prisecco angestoßen, bevor es zum festlichen Mittagsschmaus mit Schweinebraten überging.
Am Nachmittag wurde handgemachte Torte, und Zwetschgenkuchen vom Bäckermeister serviert. Mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Hauskapelle fand der feierliche Tag einen besinnlichen Abschluss.
„Dein Theater“ wurde durch die finanzielle Unterstützung der Stiftung „Lebensfreude, Lebensqualität und Würde in St. Lukas und in Wernau“ möglich. Herzlichen Dank hierfür!
Von einem Alpaka geküsst wurden gleich mehrere BewohnerInnen. Sie hatten Besuch von zwei der sanften Kameltiere mit den großen Augen. Alle sind hin und weg von den beiden sanften Wesen!
Jeanette Flegel von der Alpakafarm Baltmannsweiler präsentiert den Bewohnerinnen ihre Alpakas Balu und Michel. Kuscheltiere sind Alpakas allerdings nicht, auch wenn das weiche Fell dazu verlockt. Alpakas sind vom Wesen her eher distanziert und untereinander recht sparsam mit Körperkontakt, aber dabei sehr feinfühlig. Die Zurückhaltung der Tiere macht es manchen Senioren aber leichter und nimmt ihnen die Angst. Behutsames Berühren und Streicheln ist erlaubt; eine Bewohnerin, die blind ist, darf Balu füttern und ist tief berührt, als er ihr aus der Hand frisst. „Das glaubt mir keiner“, sagt sie.
Finanziert wurde der Besuch von der Stiftung „Lebensfreude, Lebensqualität und Würde in St. Lukas und Wernau“. Wir sagen herzlichen Dank!
Zum 13. Mal tauschen Auszubildende der Firma Bosch Home Comfort Group aus den Bereichen Mechatronik, Elektronik und Fachinformatik ihre Arbeit an den Maschinen und Computern gegen die Arbeit in der sozialen Betreuung mit unseren Bewohnerinnen und Tagesgästen.
Auf dem Programm stand unter anderem ein Besuch an der Wernauer Mariengrotte, Eis essen am Stadtplatz und eine Führung im Bosch-Junkers-Museum. „Ich war fast 30 Jahre bei Junkers in der Entwicklung beschäftigt“ so Bewohner Hubert Gelewski.
Ein besonderes Highlight war die gemeinsame „Zeitreise“ ins Mercedes Benz Museum nach Bad-Canstatt mit anschließendem geselligen Mittagessen im VFB Clubheim. „Ein rundum gelungener Ausflug“ freute sich Bewohner Manfred Wacker bei der Rückfahrt in der S-Bahn.
Ein Dank geht hierbei an die Stiftung „Lebensfreude, Lebensqualität und Würde in St. Lukas und in Wernau“ für die finanzielle Unterstützung, damit dieser Ausflug gelingen konnte.
Das Seniorenzentrum St. Lukas ist seit über 30 Jahren für viele ältere und jüngere, hilfsbedürftige und gesunde Menschen Lebensmittelpunkt wie auch lebendiger Begegnungsort in Wernau geworden.
Wenn Sie für sich oder für einen Ihrer Angehörigen Unterstützung suchen, dann kommen Sie auf uns zu. Wir wollen Ihnen Möglichkeiten und Hilfestellung geben und Sie unterstützen. Bei uns finden Sie eine breite Vielfalt an Hilfen für Menschen im Alter, auch für zu Hause - ganz auf Ihre Bedürfnisse, auf Ihre persönlichen Gewohnheiten und Wünsche abgestimmt.
Wir beraten Sie gerne. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.
Trägerin von St. Lukas ist die Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung (Sindelfingen). Die Keppler-Stiftung ist in Baden-Württemberg die größte katholische Altenhilfeträgerin in Baden-Württemberg und auch in der Krankenpflege tätig. Die Keppler-Stiftung ist Mitglied im Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart